Vergangene Veranstaltungen
SINTA | Kolloquium

7. SINTA Tag
Donnerstag 22. September 2022, 09:15–17:00
Was läuft an der Schnittstelle Kunst–Wissenschaft? Doktorierende der SINTA (Studies in the Arts) geben Einblicke in ihre Forschungsprojekte. Mehr Informationen zu Programm und Anmeldung
SINTA | Lecture and Workshops

Creative Classical Performance
4 October 2022: Public Lecture on 'How Performance Persuades' 5 October 2022: Workshop on 'Performance Norms and How to Escape Them' 6 October 2022: Workshop on 'Making Radical Performances' With Prof. em. Dan Leech-Wilkinson More informationSINTA | Public Lecture

How Performance Persuades
With Prof. em. Dan Leech-Wilkinson (Music, Kings College London) 4 October 2022 18:15–20:00 UniS, room A022 More informationGSAH | Soft Skills

Writing Retreat
10–14 October 2023, Venue: Hotel Bären, Dürrenroth
More information on the registration process and program: www.gsah.unibe.ch
SINTA | Workshops

Modul Forschung in den Künsten
Teil 1: 21. Oktober 2022, Teil 2: 24.-25. November 2022
Drei Tage drehen sich rund um die Forschung in den Künsten. Nebst Vorlesungen mit Übungen, gibt es Methodenwerkstätte, Workshops, Seminare und Podiumsgespräche.
Mehr Informationen
GSAH | Soft Skills

Der Sprung in den kreativen Akt
Workshop mit Dr. Mareike Teigeler zur Frage: Wie kann Philosophie bei Promovieren unterstützen?
Mittwoch 2. November, 09:15–16:30. Mehr Informationen
SINTA | öffentlicher Vortrag

Folgenlos forschen – Ein (Un-)Möglichkeitsraum in Forschungssettings?
Prof. Friedrich von Borries Montag 12. Dezember 18:15–20:00 UniS, Raum 201 Mehr InformationenSINTA | Vortrag & Workshop

Folgenlos forschen
Vortrag: 12. Dezember 2022 Workshop: 13. Dezember 2022 Mit: Prof. Friedrich von Borries Mehr Informationen
Frühlingssemester 2022
SINTA GSAH | Soft Skills

Schreibretraite mit Einzelcoaching
Ein Angebot für alle SINTA und GSAH Mitglieder (alle Programme)
Datum: 13.-17. Februar 2023
Anmeldung bis 1. Februar 2023
Weitere Informationen zu ECTS, Inhalt und Ort: www.ksl.unibe.ch
SINTA | Kolloquium

6. SINTA Tag
Kolloqium: Freitag 04. März 2022, 09:15–17:00
Fünf SINTA-Doktorierende präsentieren ihre Forschungsergebnisse aus den Bereichen Design, Musik, Intermedialität und Sozialanthropologie. Download Programm
SINTA | Exkursion

SINTA-Exkursion Paris
Donnerstag 17. bis Samstag 19. März 2022
Mehr Informationen zum Programm und zu den Teilnahmebedingungen sind hier zu finden.
SINTA | Vorlesung & Workshop

Gesundheit gestalten! Design, Kunst und Musik mischen mit.
Abendvortrag: Donnerstag 19. Mai 2022, 18:15-20:00 Workshop: Freitag 20. Mai 2022, 10:15-17:00 Mit: Dr. Jonas Rehn und Dr. Ute Ziegler. Mehr InformationenHerbstsemester 2021
SINTA | Kolloquium

5. SINTA Tag
Kolloqium: 08.10.2021
SINTA-Doktorierende präsentieren ihre Forschungsergebnisse
Mehr Informationen
SINTA | Online Lecture & Workshop

Experimental Archaeology
Online lecture: 21.10.2021
Online workshop: 22.10.2021
With James R. Mathieu, PhD
More information
SINTA | Vortrag & Workshop

Postkoloniale Erinnerungspolitiken
Abendvortrag: 04.11.2021
Workshop: 05.11.2021
Mit Dr. Rohit Jain, Universität Zürich, Inst. für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft & Prof. Patricia Purtschert, Universität Bern, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung.
Mehr Informationen
GSAH | Soft Skills

SINTA | Vortrag & Workshop

Sonic Agency. Klangmacht, akustisches Selbstverhältnis und white aurality
Abendvortrag: 25.11.2021
Workshop: 26.11.2021
Mit PD Dr. Jan-Friederich Missfelder, Universität Basel und Prof. Dr. Andi Schoon, Hochschule der Künste Bern
Mehr Informationen
Herbstsemester 2020
3. SINTA-Tag
Prof. Dr. Michaela Schäuble
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Künstlerisch/gestalterisch-wissenschaftliche Präsentation und Diskussion der Promotionsprojekte
sowie Programmplattform (Kolloquium)
Datum: Freitag, 2. Oktober 2020
Zeit: Präsentationen 09:15-12:30 und 15:30 - 17:30 (13:30-15:30 internes Kolloquium)
Ort: Mittelstrasse 43, 3012 Bern, Raum 224
Modul Forschung in den Künsten
Diverse Dozierende
Moderation: Prof. Dr. Michaela Schäuble und Prof. Dr. Thomas Gartmann
Einführung, Vorlesungen und Workshops
Daten: Do und Fr 22./23. Oktober 2020 sowie Do und Fr 03./04.12.2020
Zeit: jeweils ganzer Tag
Ort am Fr 22./23. Oktober 2020: Universität Bern, Hauptgebäude, Räume Nr. 304, 217 und 204, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
Am 3. und 4. Dezember 2020 findet das Modul online statt. Link: tba
From Transcription to Transduction.
Speech acts, audio collages, and re-enacted voices
Lucia Farinati (Kingston School of Art, London)
Moderation: Prof. Dr. Michaela Schäuble
Öffentlicher Vortrags-Abend (online)
Datum: Donnerstag, 29. Oktober 2020
Zeit: 18:15-20:00 Uhr
Ort: Hörraum A022, UniS, Schanzeneckstrasse 1
Workshop/Seminar: Towards a Politics of Voices
Datum: Freitag, 30. Oktober 2020
Zeit: 09:15-17 Uhr
Ort: Raum A019, UniS, Schanzeneckstrasse 1
Veranstaltungen FS 2020
Schreibretraite SINTA mit Input(halb-)tag und Einzelcoachings
Franz Neff, Schreibcoach
Datum: Mi 05.02.2020 bis So 09.02.2020
Ort: Panoramaherberge Alpenhof, St. Antonstrasse 62, 9413 Oberegg (AI)
2. SINTA-Tag
Prof. Dr. Michaela Schäuble
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Künstlerisch/gestalterisch-wissenschaftliche Präsentation und Diskussion der Promotionsprojekte
sowie Programmplattform (Kolloquium)
Datum: Freitag, 6. März 2020
Zeit: Präsentationen 09:15-12:30 und 15:30 - 17:30 (13:30-15:30 internes Kolloquium)
Ort: Raum 224, Mittelstrasse 43, 3012 Bern
Veranstaltungen HS 2019
Kreativität als Beruf. Genesen – Strukturen – Praxen
Prof. Dr. Franz Schultheis, Universität St. Gallen
Moderation: Prof. Dr. Thomas Gartmann
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 10.10.2019
Zeit: 18:15-20:00 Uhr
Ort: Hörraum A022, UniS, Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern
Workshop/Seminar
Datum: Fr 11.10.2019
Zeit: 09:15-17 Uhr
Ort: Seminarraum A017, UniS, Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern
1. SINTA-Tag
Prof. Dr. Michaela Schäuble
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Vorstellung der Dissertationsprojekte und Programmplattform (Kolloquium)
Datum: Do, 24. Oktober 2019
Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr
Ort: Raum 216, Mittelstrasse 43, 3012 Bern
Wahrnehmung, Kunst und die Kunst der Wahrnehmung
Prof. Dr. Bilge Sayim, Universität Bern
Moderation: Prof. Dr. Michaela Schäuble
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 07.11.2019
Zeit: 18:15-20:00 Uhr
Ort: Hörraum A022, UniS, Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern
Workshop/Seminar
Datum: Fr 08.11.2019
Zeit: 09:15-17 Uhr
Ort: Seminarraum A019, UniS, Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern
Veranstaltungen FS 2019
GSA-Schreibretraite mit Input(halb-)tag und Einzelcoachings
Franz Neff, Schreibcoach
Datum: Mi 06.02.2019 bis So 10.02.2019
Ort: Panoramaherberge Alpenhof, St. Antonstrasse 62, 9413 Oberegg (AI)
Exkursion ans Vitra Design Museum, Weil am Rhein (DE)
Prof. Dr. Thomas Gartmann
"Victor Papanek - The Politics of Design"
Datum: Di 19.02.2019
Zeit: ganzer Tag
GSA-Kolloquium
Geschlossene Veranstaltung
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Prof. Dr. Michaela Schäuble
Kolloquium
Datum: Do 28.02.2019
Zeit: 14:15-17 Uhr
Ort: Raum 215, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4
Curating and Writing Beyond Academia (Arbeitstitel)
Dr. Emily King (London)
Öffentlicher Vortrags-Abend (in Englisch)
Datum: Do 04.04.2019
Zeit: 18:15-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop (in Englisch)
Datum: Fr 05.04.2019
Zeit: 10:15-17 Uhr
Ort: Raum A015, UniS, Schanzeneckstrasse 1
Transdisziplinäres Arbeiten
Prof. Dr. Ulrike Landfester, Prof. Dr. Thomas Strässle
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 11.04.2019
Zeit: 18:15-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop "Speed-Dating und Lektüreeinheiten"
Datum: Fr 12.04.2019
Zeit: 10:15-17 Uhr
Ort: Raum A015, UniS, Schanzeneckstr. 1
Becoming Research
Prof. Dr. Irit Rogoff (Goldsmiths College, Universität London)
Öffentlicher Vortrags-Abend ("Public Study")
Datum: Do 09.05.2019
Zeit: 18:15-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop ("The Way we Work Now")
Datum: Fr 10.05.2019
Zeit: 10:15-17 Uhr
Ort: Raum A024, UniS, Schanzeneckstr. 1
7. GSA-Forschungstag
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Prof. Dr. Michaela Schäuble
Doktorierende der Graduate School of the Arts stellen ihre Dissertationsprojekte vor
Datum: Do 23.05.2019
Zeit: 09:00-17:30 Uhr
Ort: Raum F023 (Unitobler), Lerchenweg 36, 3012 Bern
Veranstaltungen HS 2018
GSA-Kolloquium
Geschlossene Veranstaltung
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Prof. Dr. Michaela Schäuble
Kolloquium
Datum: Do 27.09.2018
Zeit: 14-17 Uhr
Ort: Raum 215, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4
Raum in Musik und auditiver Kunst
PD Dr. Martha Brech (TU Berlin | Audiokommunikation)
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 04.10.2018
Zeit: 18:15-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 05.10.2018
Zeit: 10:15-17 Uhr
Ort: Raum 120, Mittelstrasse 43
6. GSA-Forschungstag
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Prof. Dr. Michaela Schäuble
Doktorierende der Graduate School of the Arts stellen ihre Dissertationsprojekte vor
Datum: Do 13.12.2018
Zeit: 09:00-17:30 Uhr
Ort: Raum 220, Mittelstrasse 43, 3012 Bern
Künstlerische Forschung
Prof. Dr. Rachel Mader (Hochschule Luzern HSLU | Design & Kunst)
Julian Klein (IFK - Institut für künstlerische Forschung, Berlin)
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 20.12.2018
Zeit: 18:15-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 21.12..2018
Zeit: 10:15-17 Uhr
Ort: Raum A 019, UniS, Schanzeneckstr. 1
Veranstaltungen FS 2018
GSA-Schreibretraite in der Kartause Ittingen
Geschlossene Veranstaltung
Input(-halb)tag und Einzelcoaching mit Franz Neff
Intensiv-Schreibtage
Datum: Do 08.02.2018 2018 bis und mit So 11.02.2018
Ort: Kartause Ittingen, CH-8532 Warth
Inputtag
Datum: Donnerstag Nachmittag, 08.02.2018
Zeit: 14-17 Uhr
Ort: Seminarraum, Kartause Ittingen
Einzelcoachings (nach vorheriger Absprache): Samstag Nachmittag, 10.02.2018, 14-17 Uhr
GSA-Kolloquium
Geschlossene Veranstaltung
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Prof. Dr. Michaela Schäuble
Kolloquium
Datum: Do 01.03.2018
Zeit: 14-17 Uhr
Ort: Raum 215, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4
Klang-Medium-Material: Aesthetik digitaler Gestaltung
Prof. Dr. Rolf Grossmann (Leuphana Universität Lüneburg | Institut für Kultut und Ästhetik digitaler Medien ICAM)
Prof. Dr. Roberto Simanowski (Pontificia Universidade Catolica do Rio de Janeiro | Medienwissenschaft)
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 08.03.2018
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 09.03.2018
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Raum A 019, UniS, Schanzeneckstr. 1
Exkursion nach Karlsruhe ans ZKM
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Führung
Datum: Fr 23.03.2018
Zeit: ganzer Tag
Ort: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Lorenzstrasse 19, D-76135 Karlsruhe
Kunst - Forschung - Leben: Leonore Mau und Hubert Fichte in Lateinamerika
Prof. Dr. Diedrich Diederichsen (Akademie der bildenden Künste Wien | Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften)
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 19.04.2018
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 20.04.2018
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Raum A 024, UniS, Schanzeneckstr. 1
Medienpraktiken erforschen: Ein Vorstoss
Prof. Dr. Martina Merz
(Prof. Dr. Tristan Thielmann musste wegen eines Todesfalls absagen)
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Di 15.05.2018
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Mi 16.05.2018
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Raum A 019, UniS, Schanzeneckstr. 1
Medialität
Prof. Dr. Uwe Wirth
Moderation: Prof. Dr. Gabriele Rippl (Insitut für Englische Sprachen und Literaturen)
Gemeinsame Veranstaltung GSH und GSA
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 17.05.2018
Zeit: 18-19:30 Uhr
Ort: noch offen
Workshop
Datum: Fr 18.05.2018
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Lerchenweg 36 (Unitobler)
5. GSA-Forschungstag
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Prof. Dr. Michaela Schäuble
Doktorierende der Graduate School of the Arts stellen ihre Dissertationsprojekte vor
Datum: Do 31.05.2018
Zeit: 09-17:30 Uhr
Ort: Aula Gertrud-Woker-Strasse 5, 3012 Bern
Veranstaltungen HS 2017
Entwerfen mit Methode: Zu Geschichte und Praxis von Kreativitäts- und Problemlösungstechniken
Prof. Dr. Claudia Mareis
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 05.10.2017
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 06.10.2017
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Raum A 019, UniS, Schanzeneckstr. 1
Methoden der Kulturwissenschaft
Prof. Dr. Monika Meister
Prof. Dr. Rainer Köppl
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 19.10.2017
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 20.10.2017
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Raum A 019, UniS, Schanzeneckstr. 1
Remix: Four Elements of Selectivity in Media
Prof. Dr. Eduardo Navas (Pennsylvania State University)
Öffentlicher Vortrags-Abend (Englisch)
Datum: Do 02.11.2017 (Datum provisorisch)
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop (Englisch)
Datum: Fr 03.11.2017 (Datum provisorisch; Bescheid TG abwarten)
Zeit: 9-16 Uhr
Ort: Raum A 019, UniS, Schanzeneckstr. 1
GSA-Kolloquium
Geschlossene Veranstaltung
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Prof. Dr. Beate Hochholdinger-Reiterer
Kolloquium
Datum: Do 09.11.2017
Zeit: 14-17 Uhr
Ort: Raum 215, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4
GSA-Feier
Die Graduate School of the Arts feiert ihre Promovierten!
Datum: 21. November 2017
Zeit: 18:00-20:00 Uhr
Ort: HKB Ostermundigenstrasse 103, Auditorium
Die Gesellschaft der Singularitäten
Prof. Dr. Andreas Reckwitz
gemeinsame Veranstaltung GSH und GSA
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 07.12.2017
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: noch offen
Workshop
Datum: Fr 08.12.2017
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: noch offen
4. GSA-Forschungstag
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Prof. Dr. Beate Hochholdinger-Reiterer
Doktorierende der Graduate School of the Arts stellen ihre Dissertationsprojekte vor
Datum: Do 14.12.2017
Zeit: 09-17 Uhr
Ort: Auditorium der HKB, Ostermundigenstrasse 103, 3006 Bern
Veranstaltungen FS 2017
GSA-Kolloquium
Geschlossene Veranstaltung
Prof. Dr. Beate Hochholdinger-Reiterer
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Kolloquium
Datum: Do 02.03.2017
Zeit: 14-17 Uhr
Ort: Raum 215, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4
Kunst und Forschung
Prof. Dr. Heinzpeter Znoj
Prof. Dr. Cristina Urchueguía
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 09.03.2017
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 10.03.2017
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Raum A 019, UniS, Schanzeneckstr. 1
Ethnografische Stadtforschung. Inventive Methods: Methoden der Stadtforschung im interdisziplinären Kontext
Prof. Dr. Kathrin Wildner
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 27.04.2017
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 28.04.2017
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Raum A 019, UniS, Schanzeneckstr. 1
Exkursion zur Abegg-Stiftung
Prof. Dr. Beate Hochholdinger-Reiterer, Prof. Dr. Thomas Gartmann
Führung: Dr. Regula Schorta und Nora Rudolf
Datum: Fr 05.05.2017
Zeit: 13-17:30
Ort: 3132 Riggisberg
Programm:
13.45-14.00 Uhr Eintreffen
14.00-15.00 Uhr Blick hinter die Kulissen
15.00-16.00 Uhr Führung im Museum
16.30-17.15 Uhr Führung in der Villa Abegg
17.33 Uhr Rückreise mit Postauto
Denkmal und Ressource - Erhaltung von Bedeutung und Nutzen im 21. Jahrhundert
Prof. Dr. Bernd Nicolai
Prof. Dr. Stefan Wülfert
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 18.05.2017
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 19.05.2017
Zeit: 9-16 Uhr
Ort: Raum A 019, UniS, Schanzeneckstr. 1
GSA-Forschungstag
Prof. Dr. Beate Hochholdinger-Reiterer
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Doktorierende der Graduate School of the Arts stellen ihre Dissertationsprojekte vor
Datum: Do 01.06.2017
Zeit: 09-17 Uhr
Ort: Hörsaal 002, Hallerstrasse 12, 3012 Bern
Veranstaltungen HS 2016
Wissenschaftsgeschichte
Prof. Dr. Michael Hagner
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 06.10.2016
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 07.10.2016
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Raum A 019, UniS, Schanzeneckstr. 1
GSA-Kolloquium
Geschlossene Veranstaltung
Prof. Dr. Beate Hochholdinger-Reiterer
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Kolloquium
Datum: Do 10.11.2016
Zeit: 14-17 Uhr
Ort: Raum 215, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4
Abschlussfeier GSA
Wir feiern die ersten Promovierten!
Datum: Di 29.11.2016
Zeit: 18.15 Uhr
Ort: Hochschule der Künste Bern HKB, Fellerstrasse 1, 1. OG
Performativität
Prof. Dr. Annemarie Matzke
Prof. Dr. Christina Thurner
Gemeinsame Veranstaltung GSH / GSA
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 01.12.2016
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Hörraum F 013, Lerchenweg 36 (Hörraumgebäude Unitobler)
Workshop
Datum: Fr 02.12.2016
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Hörraum F-111, Lerchenweg 36 (Hörraumgebäude Unitobler)
Medienanthropologie: Zur Schnittstelle Fiktion/Dokumentation
Prof. Dr. Michaela Schäuble
Prof. Dr. Andi Schoon
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 08.12.2016
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 09.12.2016
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Raum A 024, UniS, Schanzeneckstr. 1
GSA-Forschungstag
Prof. Dr. Beate Hochholdinger-Reiterer
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Doktorierende der Graduate School of the Arts stellen ihre Dissertationsprojekte vor
Datum: Do 15.12.2016
Zeit: 09-17 Uhr
Ort: Hörsaal 002, Hallerstrasse 12
Veranstaltungen FS 2016
GSA-Schreibretraite auf dem Herzberg
Geschlossene Veranstaltung
Inputtag mit Franz Neff
Intensiv-Schreib-Woche
Datum: Mo 25.01.2016 bis Fr 29.01.2016
Ort: Herzberg, 5025 Asp
Inputtag
Datum: Mo 25.01.2016
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Herzberg, 5025 Asp
Digitalisierung und Virtualität
Prof. Dr. Peter Wicke
Evert Ypma
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 25.02.2016
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 26.02.2016
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Raum A 019, UniS, Schanzeneckstr. 1
Künstlerische Forschung in Musik und Design
Dr. Paulo de Assis
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 03.03.2016
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 04.03.2016
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Raum A 019, UniS, Schanzeneckstr. 1
Sprache - Musik - Bild
Prof. Dr. Jörn Peter Hiekel
Prof. Dr. Corina Caduff
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 10.03.2016
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 11.03.2016
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Raum A 019, UniS, Schanzeneckstr. 1
GSA-Kolloquium
Geschlossene Veranstaltung
Prof. Dr. Beate Hochholdinger-Reiterer
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Kolloquium
Datum: Do 07.04.2016
Zeit: 14-17 Uhr
Ort: Raum 304, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4
Ästhetikrezeption - Rezeptionsästhetik
Prof. Dr. Wolfgang Ullrich
Dr. Maren Polte
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 21.04.2016
Zeit: 18-20:30 Uhr
Ort: Raum A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 22.04.2016
Zeit: 10-17 Uhr
Ort: Raum A 019, UniS, Schanzeneckstr. 1
Exkursion - Paul Sacher Stiftung Basel
Dr. Simon Obert
Führung
Datum: Fr 13.05.2016
Zeit: 14-17 Uhr
Ort: Paul Sacher Stiftung, Münsterplatz 4, 4051 Basel
1. GSA-Forschungstag
Prof. Dr. Beate Hochholdinger-Reiterer
Prof. Dr. Thomas Gartmann
Doktorierende der Graduate School of the Arts stellen ihre Dissertationsprojekte vor.
1. GSA-Forschungstag
Datum: Do 26.05.2016
Zeit: 09-17 Uhr
Ort: Hörsaal 002, Hallerstrasse 12
Semesterabschlussfest
Gemeinsam wollen wir auf das abgeschlossene Semester anstossen.
Semesterabschlussfest
Datum: Do 26.05.2016
Zeit: ab 18:15 Uhr
Ort: Forschungspool, EG Muesmattstrasse 45
Veranstaltungen HS 2015
GSA-Kolloquium
Kolloquium
Datum: 17.09.2015
Zeit: 14:00-16:00 Uhr
Ort: Raum HS 304, Hauptgebäude, Hochschulstr. 4
Interkulturalität / Transkulturalität
Prof. Dr. Wolfgang Welsch
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Mo 21.09.2015
Zeit: 18:15-20:30 Uhr
Ort: Raum A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Di 22.09.2015
Zeit: 10:15-17:00 Uhr
Ort: Raum A-124, UniS, Schanzeneckstr. 1
Begrifflichkeit
Prof. Dr. Gert Ueding
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 15.10.2015
Zeit: 18:15-20:30 Uhr
Ort: Raum A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 16.10.2015
Zeit: 10:15-17:00 Uhr
Ort: Raum A 019, UniS, Schanzeneckstr. 1
Veranstaltungen FS 2015
GSA-Kolloquium
geschlossene Veranstaltung
Kolloquium
Datum: 19.03.2015
Zeit: 15:00-18:00 Uhr
Ort: Raum HS 331, Hauptgebäude, Hochschulstr. 4
Kanonbildung / Historisierung
Prof. Dr. Gabriele Rippl (Uni Bern)
Prof. Dr. Joseph Imorde (Uni Siegen)
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 19.03.2015
Zeit: 18:15-20:30 Uhr
Ort: Raum A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 20.03.2015
Zeit: 10:15-17:00 Uhr
Ort: Raum A 017 UniS, Schanzeneckstr. 1
Archiv / Archivierung
Dr. Gabriele Knoch-Mund
Dr. Julia Danielczyk
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 16.04.2015
Zeit: 18:15-20:30 Uhr
Ort: Raum A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 17.04.2015
Zeit: 10:15-17:00 Uhr
Ort: Raum A 017 UniS, Schanzeneckstr. 1
Publikumsforschung
Dr. Patrick Glogner-Pilz
Ann Kathrin Cooper
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Do 23.04.2015
Zeit: 18:15-20:30 Uhr
Ort: Raum A 022, UniS, Schanzeneckstr. 1
Workshop
Datum: Fr 24.04.2015
Zeit: 10:15-17:00 Uhr
Ort: Raum A 017 UniS, Schanzeneckstr. 1
Performativität
Prof. Dr. Gabriele Klein
Sandra Noeth
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: Di 12.05.2015
Zeit: 18:15-20:30 Uhr
Ort: Hörsaal HS 114, Hauptgebäude, Hochschulstr. 4
Workshop
Datum: Mi 13.05.2015
Zeit: 10:15-17:00 Uhr
Ort: Raum B -105, UniS, Schanzeneckstr. 1
Exkursion - fonoteca nazionale svizzera
Leitung GSA: Prof. Dr. Thomas Gartmann
Führung: Pio Pellizzari
Führung
Datum: Fr 29.05.2015
Zeit: 12:00 - 16:00 Uhr
Ort: Via Soldino 9, 6900 Lugano
Veranstaltungen HS 2014
Paradigmenwechsel 20./21. Jahrhundert
Öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: 09.10.2014
Zeit: 18:15-20:30 Uhr
Ort: F 013 Unitobler, Lerchenweg 36
Workshop
Datum: 10.10.2014
Zeit: 10:15-17:00 Uhr
Ort: Seminarraum 1. OG, Institut für Musikwissenschaft, Hallerstr. 5
Theorien der Interdisziplinarität
öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: 30.10.2014
Zeit: 16:15-18:30 Uhr
Ort: F 013 Unitobler, Lerchenweg 36
Workshop
Datum: 31.10.2014
Zeit: 10:15-17:00 Uhr
Ort: Raum F-104, Unitobler, Lerchenweg 36
Musikpsychologie
öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: 20.11.2014
Zeit: 18:15-20:30 Uhr
Ort: F 013 Unitobler, Lerchenweg 36
Workshop
Datum: 21.11.2014
Zeit: 10:15-17:00 Uhr
Ort: Seminarraum 1. OG, Institut für Musikwissenschaft, Hallerstr. 5
Modelle der Geschichtsschreibung
öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: 11.12.2014
Zeit: 18:15-20:30 Uhr
Ort: F 013 Unitobler, Lerchenweg 36
Workshop
Datum: 12.12.2014
Zeit: 10:15-17:00 Uhr
Ort: Raum F-104, Unitobler, Lerchenweg 36
Virtuosität
öffentlicher Vortrags-Abend
Datum: 18.12.2014
Zeit: 18:15-20:30 Uhr
Ort: F 013 Unitobler, Lerchenweg 36
Workshop
Datum: 19.12.2014
Zeit: 10:15-17:00 Uhr
Ort: Seminarraum Institut für Theaterwissenschaft, 2. OG, Hallerstr. 5