Forschung

Derzeit entstehen vielfältige Dissertationsprojekte an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst – unter anderem in Disziplinen wie Archäologie, Design, Digital Humanities, Literatur, Musik oder Theater. Die Themenvielfalt zeugt von einer lebendigen, interdisziplinären Forschungskultur.

Beispielprojekte SINTA

Sterbesettings

Was bedeutet es heute, gut zu sterben? Im Forschungsprojekt «Sterbesettings» erforschen Expert:innen, wie Pflege, Sprache, Religion und Design das Lebensende mitgestalten – und wie neue Ansätze den Handlungsspielraum von Sterbenden erweitern können. Künstlerische Formate machen die Ergebnisse für eine breitere Öffentlichkeit erfahrbar.

Weiterlesen

Paranatur Forschungslabor

Wie verändern sich unsere Vorstellungen von Natur im Zeitalter des Konsums? Im kunstbasierten Projekt Paranatur Forschungslaboratorium werden künstliche Pflanzenwelten inszeniert, um Haltungen und Imaginationen zu Umwelt und Konsum sichtbar zu machen. Zwischen Ästhetik, Ethnografie und Sprachphilosophie entsteht ein kritisches Spiel mit Illusion und Realität – mitten im Diskurs um das Anthropozän.

Weiterlesen

EcoArtLab

Wie können Kunst und Wissenschaft gemeinsam zum kulturellen Wandel in der Klimakrise beitragen? Dieses transdisziplinäre Forschungsprojekt untersucht, wie kollaborative Klima-Kunstprojekte neue Formen des Wissens hervorbringen – und wie künstlerische Methoden helfen können, die abstrakte Dimension des Klimawandels erfahrbar zu machen.

Weiterlesen