Publikationen

Die Kunst ist nicht länger (nur) Gegenstand, sondern vor allem auch Mittel zur Erkenntnisgewinnung. Die SINTA-Beiträge Studies in the Arts liefern hierzu grundsätzliche Erwägungen und Fallbeispiele. Weiter sind hier Publikationen der Doktorierenden und Absolvent:innen der SINTA versammelt.

Sammelband

Sterben Gestalten (2024)

Caduff, Corina, Bitten Stetter, Minou Afzali, Francis Müller, und Eva Soom Ammann, Hg. 2024. Sterben gestalten: Möglichkeitsräume am Lebensende. Zürich: Scheidegger & Spiess.

SINTA-Doktorandin Bitten Stetter publiziert zusammen mit Corina Caduff, Minou Afzali, Francis Müller und Eva Soom Ammann einen Sammelband zur Frage wer heutzutage den Prozess des Sterbens wie gestaltet und aus welcher Position dies geschieht? SINTA-Doktorandin Tina Braun steuerte als Autorin zwei Kapitel bei.

Art Collection

Imaginary Ecologies (2024)

Tscholl, Martin. 2024. Imaginary Ecologies. Breda, Netherlands: The Eriskay Connection.

SINTA PhD student Martin Tscholl is publishing a collection of photographs of “fascinating natural objects, buildings and landscapes, compiled in the spirit of the cabinet of curiosities”.

Sammelband

Studies in the Arts II (2023)

Gartmann, Thomas, Cristina Urchueguía und Hannah Ambühl‑Baur, Hg. 2023. Studies in the Arts II – Künste, Design und Wissenschaft im Austausch. Bielefeld: transcript Verlag.

Die Beiträge aus dem Umfeld der SINTA illustrieren die Bandbreite der Forschung in und mit den Künsten, und stellen Verbindungen zur Grundlagen-, anwendungsorientierten und aktivistischen Forschung her.

Sammelband

Performance. The Ethics and the Politics of Care, Volume I (2023)

Hölling, Hanna B., Jules Pelta Feldman, and Emilie Magnin, eds. 2023. Performance: The Ethics and the Politics of Conservation and Care, vol. 1. London: Routledge. https://doi.org/10.4324/9781003309987

SINTA-member Emilie Magnin has, together with Hanna B. Hölling and Jules Pelta Feldman, published the first volume of a new anthology within which they explore performance and performance-based artworks through the lense of conservation.

Monografie

Dirigierende Maschinen. Musik mit technikgestützter Tempovermittlung (2023)

Kocher, Philippe. 2023. Dirigierende Maschinen: Musik mit technikgestützter Tempovermittlung. Bielefeld: transcript Verlag.

Was bedeutet es, wenn das Tempo in der Musik von einem technischen System vorgegeben wird? Philippe Kocher, SINTA Absolvent, unterzieht diese besondere Art der Mensch-Maschine-Interaktion einer musikgeschichtlichen, technikgeschichtlichen und medienarchäologischen Betrachtung.

Monografie

Processing Choreography. Thinking with William Forsythe's Duo (2022)

Waterhouse, Elizabeth. 2022. Processing Choreography: Thinking with William Forsythe’s Duo. Bielefeld: transcript Verlag.

In a compelling ethnographic study SINTA-graduate Elizabeth Waterhouse offers insights into practices and the interaction of creative cooperation and institutionalized processes within William Forsythe’s Duo project.